Das Projekt School Lunch des gemeinnützigen Vereins RESTLOS GLÜCKLICH e.V. befasst sich mit Lebensmittelverschwendung (LMV). Im Fokus steht, Grundschüler/innen den Wert unserer Nahrung zu vermitteln und wie jede/r Einzelne aktiv werden kann, um weniger wegzuwerfen und mehr zu verwerten. In dem Workshop-Format werden Fakten zu LMV vermittelt und deren Ausmaße, ökologische Folgen und Ursachen erarbeitet, um Handlungsstrategien zu vermitteln. Das Highlight des Workshops ist das gemeinsame Kochen eines 3- Gänge Menüs aus geretteten Lebensmitteln.
Angesichts der Unterernährung vieler Menschen und der ressourcenintensiven Produktion ist LMV nicht nur ein ethisches, sondern auch ein ökologisches Problem. Insbesondere Länder des globalen Südens leiden unter der unnötigen Verschwendung wertvoller Ressourcen wie Wasser und Fläche und sind von erschwerten Produktionsbedingungen durch hohen Wettbewerbsdruck sowie den Folgen des Klimawandels besonders betroffen. Die Studie des WWF „Das große Wegschmeißen“ zeigt: In Deutschland gehen pro Jahr 18 Mio. Tonnen Nahrungsmittel verloren. Das ist fast ein Drittel unseres Nahrungsmittelverbrauchs (54,5 Mio. t). Über die Hälfte davon wären vermeidbar. Die weltweite LMV ist laut UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft ein maßgeblicher Verursacher der globalen Erwärmung. Mit einem Ausstoß von 3,3 Gigatonnen CO2 hat sie den drittgrößten CO2 -Fußabdruck weltweit – nach den USA und China. Des Weiteren gehen durch die Verschwendung in diesem Ausmaß wertvolle Ressourcen wie Wasser, Zeit und Arbeitskraft verloren. Durch eine Verringerung von LMV könnten die ökologischen Folgen von intensiver Landnutzung deutlich reduziert werden.
Die meisten Nahrungsmittel (39 %) werden in Privathaushalten auf Grund von falscher Lagerung, fehlender Resteverwertung, Unwissenheit der Bedeutung des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) und falscher Einkaufsplanung verschwendet. Viele der Lebensmittelverluste können vermieden werden. Das Projekt School Lunch setzt hier an.
Ziel ist es den Kindern zu vermitteln, wie wertvoll unsere Nahrung ist. So vermittelt der Workshop den Kindern bspw. die Erfahrung, zu beurteilen, ob ein Lebensmittel noch genießbar ist. Anhand von Hintergrundinformationen und praktischen Beispielen lernen die Schüler/innen den Unterschied zwischen Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum kennen. Die richtige Lagerung unserer Nahrung wird mittels eines Kühlschrankspiels erarbeitet. Beim abschließenden gemeinsamen Kochen sammeln die Schüler/innen Handlungsstrategien zur Vermeidung von LMV. So wird schon in jungen Jahren die Kreativität in der Küche und das Vermögen bewusste Entscheidungen im Hinblick auf unseren Konsum zu treffen, gefördert.
Nachhaltigkeit kann also Jede/r! Oft werden Transport und Umweltverschmutzung durch Plastik in der Nachhaltigkeitsdebatte in den Vordergrund gestellt. Durch die Sensibilisierung für einen schonenden Umgang mit Lebensmitteln und deren Wert werden Verhaltensmuster hinterfragt und Grundschüler/innen frühzeitig zu einem nachhaltigen Handeln im Alltag motiviert. So können langfristig die notwendgien Veränderungen eintreten.
Restlos Glücklich e.V. hat die Finanzierung für 20 Workshops im Zeitraum vom 01.08.2019 bis 31.01.2020 zugesichert bekommen. Es gehen aber deutlich mehr Anfragen ein. Das Preisgeld würde dem gemeinnützigen Verein eine gründliche Überarbeitung und Weiterentwicklung der Materialien ermöglichen bzw. zusätzliche Kochworkshops in diesem Format möglich machen.
Ab Frühjahr 2020 kann für die eingereichten Projekte abgestimmt werden. Verliehen werden die Nachhall-Preise im Mai 2020.
Es ist gut wenn meinen Enkeln bewusst ist, das Essen nicht aus viereckigen Verpackungen kommt.!
I think this is a great project and very much neede in our society.
2 Kommentare