Weg vom Weißdenken!



Weg vom Weißdenken!



Über strukturellen Rassismus – und wie wir ihn überwinden können

 

Ökologisches Leben, Frauenrechte, LGBTQ-Anerkennung – immer mehr dieser wichtigen Themen schaffen es in den gesellschaftlichen Mainstream. Dankenswerterweise. Nur mit einer Realität tut sich die Weiße** deutsche Mehrheit schwer: Rassismus. Strukturell im Denken verankert, üben ihn die meisten von uns täglich aus; verletzen Menschen – bewusst oder unbewusst. Um so wichtiger: es zu erkennen und Verantwortung zu übernehmen. Gemeinsam können wir das über 500 Jahre alte System Rassismus überwinden!

 

Eine impertinente Behauptung?

Liebe*r Leser*in, ich weiß ja nicht, wie es dir geht, aber ich bin ein Rassist. Bäm! Das hättest du nicht gedacht, oder? Ich auch nicht. Möchte keiner sein. Natürlich. Fast niemand will das. Selbst Rechtsradikale streiten es ja ab. Und ich würde mich politisch eindeutig links der Mitte verorten. Ist so. Hilft aber erst mal gar nichts. Denn ja, Black, Indigenous and People of Color (BIPoC) in Deuschland erleben jeden Tag Rassismus. Und irgendwo muss der ja herkommen. Warum sollte also gerade ich nicht mitverantwortlich dafür sein?

Bereit für die nächste Konfrontation, liebe*r Leser*in? Gut, sofern du Weiß** bist und dich nicht schon jahrelang damit auseinandersetzt, ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch, dass die obige Aussage auch auf dich zutrifft. Struktureller Rassismus regiert dein Denken und bestimmt dein Handeln (in einem gewissen Grad). Warum? Das können wir gemeinsam ergründen. Und zwar, ohne dich oder mich für gesellschaftlich vermittelte Denkmuster zu verurteilen. Konstruktiv und mitfühlend. Let’s go!

Bist du BIPoC-Deutsche*r? Dann hoffe ich, dass dir bald mehr Weiße** zuhören, dich ernst nehmen, dich als gleichwertigen Menschen anerkennen und behandeln.

TRIGGERWARNUNG: Dieser Artikel enthält Beschreibungen, die traumatische Rassismuserfahrungen reproduzieren und reaktivieren können.

 

Schwarzer Mann schreit vor Schmerz

Foto von Mwangi Gatheca auf Unsplash – https://unsplash.com/@thirdworldhippy

 

Zum Ansatz der Auseinandersetzung

Rassismus, das ist ein tief verankertes, ideologisches System zur Rechtfertigung und Erhaltung von Machtverhältnissen und Privilegien – im Dienst der Weißen**. Wenn man etwa Exit Racism von Tupoka Ogette (das momentan vielleicht prominenteste Buch zum Thema) liest, wird es einem schmerzlich bewusst. Ungleich schmerzlicher ist diese Tatsache allerdings für unsere Schwarzen** Mitbürger*innen, für Indigenous and People of Color in Deutschland. Was sie täglich erleben, wie sie sich dabei fühlen, wirst du möglicherweise kaum glauben – zumindest ging mir das so.

Ich schreibe diesen Blogbeitrag als Weißer** deutscher Mann – noch nicht alt, aber bald. Und ich habe mich dafür mit einer Schwarzen** deutschen Freundin ausgetauscht, um das Thema besser verstehen und beschreiben zu können; aber auch, um einen unmittelbareren (ersten) Eindruck über die Erfahrungen und Empfindungen der BIPoC-Community geben zu können.

Diese Frau ist in der Auseinandersetzung mit dem Thema natürlich auf einem ganz anderen Level unterwegs – gezwungenermaßen. Rassismus beschäftigt sie täglich, seit der frühen Kindheit. Auf ihrem Computer gibt es zwei Hauptordner. Einer heißt ‚Leben‘. Der andere heißt ‚Rassismus‘. Nur mal so am Rande.

 

Egal, ob Absicht oder nicht

Ich werde mich im Folgenden auf zwei bestimmte Gruppen rassifizierter und rassifizierender Menschen konzentrieren: auf Schwarze** und Weiße** Deutsche – also beispielhaft auf anti-schwarzen Rassismus. Dass People of Color nicht minder von Rassismus betroffen sind, bitte ich, dabei immer vor Augen und im Kopf zu behalten. Danke fürs Verständnis.

Und ich möchte noch eine wichtige Erkenntnis vorwegschicken: Es ist nicht die Aufgabe von Schwarzen**, uns Weißen** dabei zu helfen, das zu überwinden, womit wir sie die ganze Zeit quälen. Das mögen kleine, unabsichtliche Taten sein, die wir gern abstreiten. Doch die Wirkung – gerade von (vermeintlich) subtilem Rassismus – bleibt. Sie entwickelt in der schieren Masse eine unfassbare Kraft. Egal, ob Absicht oder nicht.

Und niemand kann verlangen, dass Opfer von Gewalt die Täter*innen therapieren. Das müssen wir schon selber machen. Es ist an uns Weißen**, die Verantwortung zu übernehmen – nicht die Schuld. Keine*r von uns hat sich die gesellschaftlichen Ideologien ausgesucht, in denen er/sie groß geworden ist. Indes, wenn uns jetzt irgendetwas hilft, dann Auseinandersetzung und Dialog. Also sprechen wir darüber – mit allen!

 

Plakat: Racism is a virus

Foto von Malu de Wit auf Unsplash – https://unsplash.com/@maludewit

 

Strukturellem Rassismus ins Gesicht schauen

Wie tief rassistisches Denken gesellschaftlich verankert ist, zeigt der Doll-Test. Schau dir das Video unbedingt an! Darin werden relativ junge Kinder aufgefordert, Puppen unterschiedlicher Hautfarben zu beurteilen: hinsichtlich gewisser Eigenschaften wie gut oder böse, beliebt oder unbeliebt etc.

Fast alle Probant*innen belegen dabei die Puppen dunklerer Hautfarbe mit negativeren, die Puppen hellerer Hautfarbe mit positiveren Begriffen. Das geschah und geschieht unabhängig davon, welche Hautfarbe die Kinder selbst haben. Der Test wurde Anfang 1940 von den Wissenschaftler*innen Kenneth und Mamie Clark erstmals durchgeführt. 2010 hat CNN ihn wiederholt. Mit ähnlichen Ergebnissen. Rassistisches Denken wird früh vermittelt und mental verankert. Das ist in den USA nicht anders als in Deutschland:

 

Die Lage der Nation

Jede Handlung – bewusst oder unbewusst – beginnt im Kopf. Wie sehen also rassistische Denkmuster bei Deutschen aus? Ein wirklich reflektierter Journalist – Philip Banse – hat dies im Podcast „Lage der Nation“ einigermaßen mutig und eindrücklich beschrieben. Erschrocken schildert er seine erlebten Gedanken in einer alltäglichen Situation, nämlich als vor ihm drei Schwarze* Männer gemeinsam an einem Geldautomaten stehen, er hinter ihnen wartet und es ein wenig dauert. Warum dauert es? Seine spontanen inneren Annahmen lauten:

  1. Die brechen den auf.
  2. Die wollen ihre Sozialkohle abholen.
  3. Die haben keine Ahnung, wie das Ding funktioniert.

Banse ist erschüttert: Das habe ich wirklich gedacht? Scheiße. Ironischerweise schafft er es nach eigener Aussage dann selbst, seine Karte viermal hintereinander falsch in den Geldautomaten zu stecken. So funktioniert strukturell rassistisches Denken.

 

Die Lage in meinem Kopf

Hätten ich oder du genauso gedacht? Kann sehr gut sein. Ich habe mich schon selbst etwas erstaunt beobachtet, wie der kleine Rassist in mir beim Kauf oder Verkauf auf Ebay-Kleinanzeigen den Menschen mit deutschen Namen Vorzug geben will, gegenüber arabischen etwa. Oder anders herum: Wie sich mein positivrassistisches Ich besonders freundlich gegenüber unbekannten Schwarzen* Menschen verhält.

Ober beim Sprechen über den Urlaub: „Als ich in Afrika war …“ In Afrika? Nein, ich war in zwei Ländern auf diesem Kontinent, den wir Weißen** Europäer*innen heute noch immer als entwicklungsbedürftiges Konglomerat zusammenfassen; als wäre es ein Land. Und bestimmt, ganz bestimmt habe ich auch schon mal eine Schwarze** Person oder Person of Color nach ihrer Herkunft gefragt, obwohl wir uns noch nicht lange kennen. Niemand würde auf die Idee kommen, mich beim dritten Satz, den wir wechseln, nach meiner Herkunft zu fragen. Ich bin nämlich Weiß**. Ich bin der gesellschaftlich gedachte „Normalfall“.

 

Demo-Plakat: End systemic racism

Foto von Clay Banks auf Unsplash – https://unsplash.com/@claybanks

 

Perspektivwechsel: Das Leben der „Anderen“

Jetzt stell dir mal vor, du wärst Schwarze*r** Deutsche*r (falls du es nicht bist und das alles leider viel zu gut kennst). Wie sieht dein Alltag aus? Glaub mir: nicht sehr entspannt. Und das liegt längst nicht nur an der Möglichkeit, Opfer physischer rassistischer Gewalt in bestimmten Gegenden des Landes zu werden (natürlich wird auch diese Angst dich immer begleiten wie ein dunkler Schatten).

Nein, Du wirst täglich das Gefühl haben, nicht dazuzugehören. Auf vielschichtige Art und Weise. Hier seien ein paar Beispiele gegeben, angefangen beim offenkundigen verbalen Angriff über subtilere Formen der Mikroaggressionen bis hin zur ganz leisen, ständigen strukturellen Ausgrenzung.

 

MIKROANGRIFFE UND VORURTEILE

  • Du wirst in deinem Leben öfter das dehumanisierende N-Wort gegen den Kopf geschleudert bekommen. Ja, das passiert. Durchaus häufig. Manchmal ganz offensiv, manchmal vielleicht eher scherzhaft. Das macht es jedoch nicht weniger schlimm. Ironie ist ein Schutzmechanismus der Angreifenden. Eine sehr beliebte, perfide Technik, die versucht, dir auch noch deine Verteidigungsmöglichkeiten zu nehmen. Oft wirst du vom Aggressor zudem als attakierende Person dargestellt – mit der Behauptung, du würdest deinem Gegenüber unberechtigterweise Rassismus vorwerfen (Opfer-Umkehr).
  • Gewisse Personen werden dich fragen, ob und wann du wieder nach Hause gehst; dort wäre es doch sicher besser für dich. Und du denkst vielleicht: „Magdeburg finde ich jetzt aber nicht unbedingt besser als Berlin.“
  • Du musst damit rechnen, dass Weiße** Menschen direkt und offen dir gegenüber bevorzugt werden, zum Beispiel bei der Wohnungssuche.
  • Eigenschaften und Vorkommnisse werden explizit auf deine (vermeintliche) Herkunft projiziert. Kannst du dir nicht ausdenken? Bitteschön: „Da unten habt ihr ja alle solche Ärsche.“ oder „Leute, die so aussehen wie du, kommen doch öfter mal zu spät.“ oder „Ihnen ist es nicht zu heiß hier drin? Na ja, sie stammen ja auch aus Afrika.“

 

Demo-Plakat: I wake up black

Foto von Clay Banks auf Unsplash – https://unsplash.com/@claybanks

 

MIKROBELEIDIGUNGEN

  • Vielleicht sprechen dich öfter Menschen auf Englisch an – und zwar deutsche Mitbürger, nicht Studierende aus den USA. Bestimmt werden sie dich für dein gutes Deutsch loben. Trotzdem du hier geboren bist.
  • Mit absoluter Sicherheit wirst du oft und unvermittelt nach deiner Herkunft gefragt. Und wenn du dann zum Beispiel sagst: „Mannheim“, dann sagen die Leute: „Nein, ich meine, woher denn wirklich, also deine Eltern …?“ Was die das angeht? Nichts. Aber sie fragen. Und du gehörst für diese Menschen nicht dazu.
  • Weiße** werden ein merkwürdig-inniges Interesse an gewissen Äußerlichkeiten von Dir zeigen und dich damit entwürdigen. Sie fassen dir unvermittelt in die Haare, vergleichen sie mit Wolle, loben dich für deinen Teint oder fragen, ob du denn überhaupt Sonnencreme brauchst. Du wirst zoologisiert, zum Anschauungsobjekt degradiert
  • Dein Kind wird in seiner institutionellen Sozialisierung (Kindergarten, Schule) mit rassistischem Lehrmaterial konfrontiert. Dazu gehören noch immer salonfähige Unglaublichkeiten wie die Lieder „10 kleine N*“, “Wer hat Angst vorm sch* Mann?“, die Geschichten vom „Struwwelpeter“, aber auch das so harmlos daherkommende „Pipi Langstrumpf im Taka-Tuka-Land“. Deinem Kind werden sehr oft Tränen übers Gesicht laufen – auch wenn man sie nicht sieht.

 

MIKROENTWERTUNGEN

  • Physische Erfolge wie etwa bei Tanz, Sport, Gesang werden implizit mit deinem Schwarzsein** in Verbindung gebracht. Du bist angeblich genetisch disponiert, das zu können. Diese Legende aberkennt dir deine persönlichen Errungenschaften.
  • Wenn du über deine Rassismuserfahrungen berichtest, werden dir Weiße** Menschen empfehlen, das einfach zu ignorieren, dich damit nicht zu belasten. Sie negieren so nicht nur dein Erleben, sondern auch deine Empfindsamkeit.
  • Dein Gegenüber wird behaupten, dass Rassismus/Rassifizierung für ihn/sie keine Rolle spielt, weil alle Menschen für sie/ihn gleich sind („Ich sehe keine Farben!“). Damit relativieren die Person deine Lebenswirklichkeit, deine Identität. Denn du bist Schwarz**. Und du bist von Rassismus betroffen.
  • Im Gespräch über Rassismus werden die Leute ganz schnell auf andere Formen der Diskriminierung verweisen wie Sexismus, Homophobie oder sozioökonomische Ausgrenzung. Diese Technik nennt man Derailing. Ihre Wirkung: Das Leid, das du durch deine täglichen Rassismuserfahrungen erfährst, wird nicht anerkannt, verwässert, verdrängt.

 

STRUKTURELLE UND INSTITUTIONELLE BENACHTEILIGUNG

Die institutionelle und physische Diskriminierung ist deine Lebenswirklichkeit. Du wirst durch ganz viele Dinge daran erinnert, dass du hier nicht hingehören sollst. Beispielsweise:

  • Bilder und Fotos in Zeitschriften, Büchern, Filmen, im Lehrmaterial der Schulen werden in erdrückender Mehrzahl Menschen zeigen, die nicht so aussehen wie du, nämlich nicht Schwarz** sondern Weiß**.
  • Du wirst im Schnitt öfter von der Polizei kontrolliert als andere (Weiße**) Menschen. Generell werden dir gesellschaftliche Institutionen mit größerem Misstrauen gegenübertreten als anderen.
  • Es ist schwierig, Pflegeprodukte für deine Haare oder Make-up in deiner Hautfarbe zu bekommen.
  • Du musst damit rechnen, in einer Gruppe von Menschen immer als herausstechend wahrgenommen zu werden. Und nein, das hat nichts damit zu tun, dass es so wenige Schwarze** Menschen in Deutschland gibt (momentan vermutlich etwa 1/80 der deutschen Bevölkerung). Sie sind nur nicht sehr gut im öffentlichen Diskurs repräsentiert, können höhere Positionen schwerer erreichen und treten daher etwa kaum im Parlament oder in der Wissenschaft in Erscheinung. Das weißt Du. Die Weißen** sehen das vermutlich anders. Aber dazu gleich.
  • Du hast nicht die Wahl, dich mit Rassismus auseinanderzusetzen oder nicht. Du bist dazu gezwungen. Denn du bist betroffen.

 

 

Schwarzer Mensch allein im Weiß

Foto von ÉMILE SÉGUIN auf Unsplash – https://unsplash.com/@emileseguin

 

Schwarze** Perspektive beibehalten: die Gefühlswelt

Es gibt noch viele, viele andere Beispiele für Alltagsrassismus und Unterprivilegierung, die dich als Schwarze*n** Deutsche*n betreffen. Allen liegt das gleiche Konzept zugrunde, nämlich Othering: sie machen dich zum/zur Anderen** im Kontrast zum vermeintlichen „Normalen“, zum Weißen**. Am deutlichsten drückt sich dies im rassistischen Begriff „Farbige“ aus (noch krasser im N-Wort). Ein Konzept, dem du und deine Community die Selbstbezeichnung „Black, Indigenous and People of Color“ entgegensetzt. Damit markierst du Rassifizierung, die dein Leben prägt. Aber was macht dieses tägliche Erleben mit dir?

Du leidest höchstwahrscheinlich unter einer Posttraumatischen Belastungsstörung und/oder unter vererbten Traumata. Immerhin wirst du ständig angegriffen, mal leicht, mal stark. Aber wie bei radioaktiver Strahlung kann eine geringe Dosis über lange Zeit genauso schädlich sein wie eine starke in kurzer Zeit.

Du bist müde, weil du jeden Tag gegen Ausgrenzung, Benachteiligung und Beleidigung ankämpfen musst. Du bist ständig mit diesem Thema beschäftigt, das dir die Kraft nimmt, dich mit Dingen auseinanderzusetzen, die du lieber tätest.

Und wenn du über Rassismus sprichst, wird das, was du sagst, relativiert. Du empfindest Ohnmacht gegenüber der normativen Weißen** Macht, die dich täglich verletzt. Vielleicht gibst du irgendwann auf. Aber du willst nicht und hoffst, dass sich jetzt dank der Rassismus-Debatte auch verstärkt – und vor allem – Weiße** Deutsche mit ihren inhärenten rassistischen Verhaltensweisen auseinandersetzen (und nicht nur die Schwarze** Community mit dem Rassismus der Weißen**).

 

 

Schwarze Frau schaut in zerbrochenen Spiegel

Foto von Jurien Huggins auf Unsplash – https://unsplash.com/@jurienh

 

Sadland – invalide Schwarze** Selbstkritik

Dem bewussten Empfinden von Rassismus liegt immer ein individueller Erkenntnisprozess zugrunde. Als Schwarze*r**, der/die rassifiziert aufwächst, realisierst du in der Regel eine zeitlang nicht, was da mit dir passiert. Du leidest, fühlst dich schlecht, suchst die Ursache aber erst mal bei dir selbst. Eben, weil dir die Gesellschaft vermittelt, dass du das Problem bist. Rassismus wird als kollektive Gehirnwäsche vermittelt. Beispielhafte Wirkungen:

In diversen westafrikanischen Ländern etwa blicken Schwarze** Einwohner*innen auf zu Weißen** Entwicklungshelfer*innen, anstatt auf landeseigene Kräfte zu setzen. In den USA behandeln manche Schwarzen** Mütter ihre Kinder absichtlich hart, um sie auf die rassistische Härte der Gesellschaft vorzubereiten. 

Rassifizierende Denkmuster als solche zu entlarven, sich selbst als Opfer (bzw. „Objekt“) solch gewaltvoller Zusammenhänge zu begreifen, ist ein Entwicklungsprozess, den jede*r BIPoC durchmachen muss. Du kommst an den Punkt, wo du die eigene Unfreiheit realisierst, das Vokabular dafür findest; anfängst, Rassismus zu dekonstruieren. Im besten Fall gelingt dir diese Entkolonialisierung des Selbst. Du stehst auf und kämpfst gegen das rassistische System, es befreit dich langsam. Und hoffentlich erfährst du dabei Unterstützung – nicht nur aus der Schwarzen** Community. Und damit wechseln wir die Perspektive wieder, um konstruktiv zurückzukehren zu den „normativen“ Deutschen.

 

Demo-Plakat: White silence is violence

Foto von Ehimetalor Akhere Unuabona auf Unsplash – https://unsplash.com/@theeastlondonphotographer

 

Zurück im Weißen** Leben: Was bitte ist denn Happyland?

Du, liebe*r Leser*in hast jetzt sicher verstanden, was struktureller Rassismus ist und wie es Schwarzen** Menschen in Deutschland geht. Wir Weißen** sehen das nicht. Wir befinden uns in einer ideologischen Blase, die Rassismus tabuisiert. Er findet hier nicht mehr statt, lautet das Narrativ nach dem Völkermord des Dritten Reichs. Wir wollen raus aus der Schuld. Es hat nicht zu sein, was nicht sein darf – und damit ist es auch nicht.

Tupoka Ogette nennt diesen Verblendungszustand in ihrem Buch „Happyland“: Uns geht es gut. Wir sind „weltoffen“ und „tolerant“. Niemand will etwas Böses. Aber leider sind Intention und Wirkung nicht immer deckungsgleich. Und wir handeln rassistisch, ohne das offen zugeben zu können.

Denn rassistisches Denken gehört seit 500 Jahren zu unserer Kultur. Die Ideologie ist perfide. Man kann sich ihr zunächst nicht entziehen (wie der Doll-Test zeigt). Und sie wurde von den Kolonisierenden installiert, um die Gräueltaten und Massenmorde, die sie verübten, zu rechtfertigen. Unmenschlichkeit lässt sich nämlich nur ausüben und ertragen, indem man jenen, gegen die man sie ausübt, ihre Menschlichkeit aberkennt. So funktioniert das Grundprinzip von Rassismus. Othering. Abwertung. Ausgrenzung. Und wir müssen da raus.

 

Bye, bye Happyland!

Die gute Nachricht: Wir können da raus. Das ist eigentlich gar nicht schwierig. Es erfordert nur ein wenig Offenheit, Ehrlichkeit, Anerkennung – natürlich auch aktive Auseinandersetzung, Änderungsbereitschaft und Dialog.

Wenn sich Weiße** Deutsche mit ihrem eigenen Rassismus beschäftigen, gibt es laut „Exit Rasicm“ verschiedene Stadien, die sie durchlaufen.

  1. Anfangs ist man blind gegenüber strukturell rassistischen Denk- und Verhaltensweisen.
  2. Mit der selbst- oder freminduzierten Auseinandersetzung kommt dann zunächst die Leugnung. Abwehr aus Selbstschutz. Denn niemand möchte gern etwas falsch machen. Und doch hilft es, dies zu realisieren.
  3. Das führt zwangsläufig zur Scham. Rückzug. Schweigen.
  4. Dann schließlich zur Schuld. Sich schlecht fühlen. Auch diesen Punkt aber gilt es zu überwinden. Schuld ist kein konstruktives Konzept und insbesondere bei strukturellem Rassismus wenig hilfreich.

Wenn du beginnst, dich selbst und andere zu beobachten, dich mit der Rassifizierung von BIPoC-Deutschen auseinanderzusetzen, wirst du diese Stufen vermutlich durchlaufen. Es ist kein schöner Prozess, aber ein befreiender.

  5. Am Ende steht die Anerkennung der Realität. Und daraus folgt Verantwortung.

Wenn alle Happyland verlassen, wird es kein Happyland mehr geben. Und dann können wir unseren Rassismus auch überwinden.

 

Demo-Plakat: F*ck institutionelle Rassismus-Scheiße

Foto von John Cameron auf Unsplash – https://unsplash.com/@john_cameron

 

Dinge, die wir tun können und müssen

Antirassistisches Handeln beginnt im Denken. Sprache prägt das Denken – und umgekehrt. Es gilt also, rassistische Begriffe unbedingt zu vermeiden. Dazu gehören neben dem N- und M-Wort auch Othering und Entmenschlichung ausübende Konzepte wie „Farbige“, „Mulatt*in“, “Mischling“, „Maximalpigmentierte“ etc.

Sinnvoll sind dagegen Selbstbezeichnungen wie Schwarze**, People oder Person of Color und/oder BIPoC – aber auch die kritische Eigenetikettierung von Weißen** als Privilegierte.

Wir sollten andere darauf hinweisen, wenn sie strukturellen Rassismus ausüben; bestimmt dagegen aufstehen, es nicht schweigend zulassen. Wir müssen aber auch gegen rassistische Kulturgüter ankämpfen – uns von diesen trennen. Es kann nicht sein, dass Sarotti stolz über seine Markengeschichte spricht. Es ist absolut inakzeptabel, dass es in Deutschland noch zahlreiche M-Wort-Namen für Straßen, Architekturobjekte und Institutionen gibt.

 

Arbeit: POC und Schwarze Frau sitzen sich am Tisch gegenüber

Foto von Christina @ wocintechchat.com auf Unsplash – https://unsplash.com/@wocintechchat

 

Perspektiven – wenn sich die Welt in die richtige Richtung dreht

Nicht erst seit dem grässlichen Mord an George Floyd findet eine konstruktive Auseinandersetzung mit Rassismus in Deutschland statt – seitdem aber verstärkt. Und es gibt auch zahlreiche positive Beispiele, die Mut machen – gute Perspektiven:

  • Zum Beispiel wurde gerade kürzlich die M-Straße in Berlin zur Anton-Wilhelm-Amo-Straße umbenannt – endlich.
  • Eine Studie zu Racial Profiling in der Polizei soll durchgeführt werden.
  • Die Debatte um eine Anerkennung des Völkermordes an den Herero und Nama, um entsprechende Entschädigungen und eine echte Versöhnung zwischen Namibia und Deutschland läuft.
  • Das Berliner Landes-Antidiskriminierungsgesetz geht die Problematik des institutionellen Rassismus offensiv an.
  • Und um überhaupt eine wissenschaftliche Grundlage zum Rassismus gegen Schwarze** Deutsche zu bekommen, wird aktuell der #Afrozensus durchgeführt – eine Erhebung und Studie zu Schwarzen** Lebensrealitäten

 

Empfehlungen zur Auseinandersetzung und Emanzipation

Dieser Artikel ist zum Lesen vielleicht viel zu lang (danke, dass du es bis hierhin geschafft hast!) – und viel zu kurz, um dem komplexen Thema auch nur einigermaßen gerecht zu werden. Damit du nun möglichst einfach in eine echte, tiefe Auseinandersetzung einsteigen kannst (falls du noch nicht drin bist), möchte ich dir zum Schluss noch ein paar Literatur-Empfehlungen geben. Mach dich schlau und mach dich auf in eine bessere Gesellschaft –und zwar gemeinsam mit der gesamten Gesellschaft!

 

Vielen Dank an Catharina Meier für die fachliche Unterstützung und ihr Engagement!

 

Schwarzer Vater wirft ein Schwarzes Kind in die Luft und fängt es auf

Foto von Conner Baker auf Unsplash – https://unsplash.com/@connerbaker

 

AUSGEWÄHLTER INPUT:

 

DIE GROßE LISTE ZUM THEMA RASSISMUS:

 

** = Ich folge der Autorin des Buchs Exit Racism in der Schreibweise Schwarze/Weiße Menschen. Die (nicht orthografiekonforme) Großschreibung soll explizit darauf hinweisen, dass es sich hier primär nicht um Ethnien oder Hautfarben, sondern um soziokulturelle Gruppen handelt. Die einen sind von Rassismus bestimmter Art betroffen. Die anderen sind diejenigen, welche die ersteren strukturell rassifizieren. Diesen Zusammenhang explizit zu benennen, sehen wir als Teil sprachlicher Emanzipation.

 

Zwei Schwarze Frauen umarmen sich

Foto von Eye for Ebony auf Unsplash – https://unsplash.com/@eyeforebony




4 Kommentare




  • Kommentar von Mara Stone

    Tolle Übersicht und Zusammenfassung zu diesem komplexen, wichtigen Thema. Thanks

  • Kommentar von JuKa

    Vielen Dank für diesen Artikel! Hat vieles aufgezeigt, was mir (als Weiße) leider leider nicht bewusst war und was definitiv ein Ende haben muss.
    Weitere Auseinandersetzung folgt!

  • Kommentar von Pia

    Au Backe – frage mich gerade auf welcher Stufe der Erkenntnis ich heute stehe. Fühlt sich nicht gut an wenn man für sich selbst reklamiert doch gerne zu den „Guten“ zu gehören. Bin überrascht einen Artikel von dieser Qualität HIER? zu lesen. Danke für den Augenkopfherzöffner.

    • Antwort von Hilmar Hilger

      Danke für Dein Lob. Wir bemühen uns stets, gute Artikel anzubieten. Aber natürlich stechen einige mehr heraus als andere. Das Lob gilt unserem Autor Ronny Weise! (Hilmar von der Preussenquelle)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*