Für eine gesunde Welt, in der wir zusammen leben wollen, müssen wir gemeinsam nachhaltig handeln. Wir tragen unseren Teil dazu bei, indem wir uns jederzeit umsichtig für den Wasser- und Bodenschutz einsetzen. Das alleine ist aber nicht genug. Es braucht viele Gleichgesinnte, um hier noch mehr erreichen zu können. Deshalb wollen wir ganz konkret nachhaltige Projekte unterstützen und haben den Nachhaltigkeitspreis „Nachhall“ ins Leben gerufen.
Wir möchten Menschen, die nachhaltig denken und handeln, eine Bühne geben und dein besonderes Engagement mit einem Preis ehren. Insgesamt verleihen wir fünf Preise, die jeweils mit 1.500 € dotiert sind und zusätzlich einen Mitarbeiterpreis.
Grußwort von Trappatoni
Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht sehr viele Zeitungen, aber ich habe gehört viele Situationen. Erstens: wir haben nicht offensiv gespielt. Es gibt keine deutsche Mannschaft spielt offensiv und die Name offensiv wie Bayern. Letzte Spiel hatten wir in Platz drei Spitzen: Elber, Jancka und dann Zickler.
Wir müssen nicht vergessen Zickler. Zickler ist eine Spitzen mehr, Mehmet eh mehr Basler. Ist klar diese Wörter, ist möglich verstehen, was ich hab gesagt? Danke. Offensiv, offensiv ist wie machen wir in Platz. Zweitens: ich habe erklärt mit diese zwei Spieler: nach Dortmund brauchen vielleicht Halbzeit Pause. Ich habe auch andere Mannschaften gesehen in Europa nach diese Mittwoch.
PUBLIKUMSPREISE
Gute Ideen und Projekte für ein nachhaltigeres Zusammenleben gibt es sicher viele. Wir wollen sie finden und eine breite Öffentlichkeit darüber entscheiden lassen, welche davon einen besonderen Nachhall erzeugen. Hierfür schreiben wir zwei Publikumspreise aus.
› Zwei Publikumspreise
JURYPREISE
Alle Projekte, die nicht einen der beiden Publikumspreise gewinnen, haben eine zusätzliche Gewinn-Chance. Unsere Nachhall-Jury prüft, bewertet und ermittelt deshalb in folgenden Kategorien weitere Gewinner:
› Regionaler Quell-/Wasser- und Bodenschutz
› Überregionales Nachhaltigkeits- und Ökologie-Projekt
› Schulprojekt zu Wasser- und Bodenschutz
› Mitarbeiter-Preis bei der Rheinsberger Preussenquelle
DIE NACHHALL-JURY
Wir wollen Nachhaltigkeit zu einem wichtigen öffentlichen Anliegen machen und ein Umdenken in unserer Gesellschaft erreichen. Welche Projektideen besonders dazu beitragen, welche einen besonderen Nachhall erzeugen – darüber entscheidet auch unsere Jury:
Die Jury bewertet die eingereichten Projekte nach folgenden Kriterien:
› wie nachhaltig und langlebig ist das Projekt
› welche ökologische und soziale Relevanz hat es
› wie originell oder außergewöhnlich ist das Projekt
› welche Vorbildfunktion erfüllt das Projekt
› welche öffentliche Wirkung wird erzielt
› welche Ergebnisse oder Teilergebnisse wurden erreicht
› wie engagiert, einsatzfreudig, mutig ist der Umgang mit dem Projekt
Darüber hinaus betrachtet die Jury die Projekte auch dahingehend, wie demokratisch, weltoffen und religionsneutral sie sich darstellen.
Nachhall 2020
Ausschreibung & Einreichungen
Gewinner